Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Schulgemeinde,
„Das Geheimnis der Erlösung ist die Erinnerung."
Das ist ein Zitat aus dem Talmud, einem der bedeutendsten Schriftwerke des Judentums. Und genau das wollen wir heute tun:
Uns erinnern, an Menschen, die aufgrund einer willkürlichen Definition von Rasse verfolgt wurden.
Erinnern, an Menschen, die wegen ihres Aussehens oder ihrer Herkunft sterben mussten.
Erinnern, an die Millionen von Menschen, die wegen ihrer Religion oder Überzeugung ermordet wurden.
Erinnern, an die Opfer des Nationalsozialismus.
Am Montag, den 25.01.2021 fand in der Stufe der Q1 für die Schülerinnen und Schüler des St.-Antonius-Gymnasiums eine Rechercheschulung durch die Stadt- und Landesbibliothek Dortmund statt. Anlass dafür war, dass die Schüler eine Facharbeit über ein selbst gewähltes Thema verfassen müssen. In den vergangenen Jahren fand die Rechercheschulung in der Bibliothek selbst statt, doch aufgrund der Umstände wurde dies nun im Rahmen einer Videokonferenz veranstaltet.
In der Schulung wurde uns von Mitarbeitern der Stadtbibliothek vor allem die Internetseite mit den verschiedenen Katalogen nähergebracht. Uns wurde gezeigt und erklärt, wie wir Materialien und Quellen am besten finden können, und Mittel sowie Operatoren demonstriert, mit welchen wir themenbezogen einfacher arbeiten können. Durch die Anschaffung eines Bibliothekausweises können wir uns nun einfacher eine Grundlage für unsere Facharbeiten schaffen.
Zum neuen Halbjahr kommen einige neue Kolleginnen und Kollegen an unser Anton und neue Referendarinnen und Referendare beginnen mit ihrem selbstständigen Unterricht.
Sie alle stellen sich Ihnen und euch hier vor:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,
wir haben lange beraten, wie wir euch eure Klassenarbeiten und eure Zeugnisse übergeben können, ohne sie auf die Post zu geben und ohne dass ihr oder eure Eltern zum Abholen in die Schule kommen müsst (Kontaktvermeidung).
Hier die Informationen dazu für die Klassen 5 bis 9 und für die Oberstufe (EF und Q1).
Viele Schülerinnen und Schüler des Antons haben am Ende des letzten Jahres die digitalen Türchen des Adventskalenders „Mathe im Advent“ geöffnet und Aufgaben gelöst, die sich jeden Tag auf eine Geschichte der „Weihnachtswichtel“ bezogen.
Insgesamt haben 135 Schülerinnen und Schüler 1627 Antworten abgegeben, wovon 1430 richtig waren. Die Teilnahme an der Klassenwertung wurde durch die Unterstützung des Fördervereins möglich.
Besonders erfolgreich waren die Klassen 6c (422 Antworten, davon 361 richtig), 5a (362 Antworten, davon 333 richtig) und 5e (190 Antworten, davon 157 richtig).
Alle Teilnehmenden erhalten ihre Urkunden von den Mathematiklehrkräften.
Die Fachschaft Mathematik gratuliert allen Teilnehmenden herzlich und dankt dem Förderverein für die Unterstützung.
Das Distanzlernen stellt uns alle vor große Herausforderungen. Einigen fällt das selbstständige Organisieren und Arbeiten leichter, anderen schwerer. Dazu kommt, dass viele Dinge, die sonst viel Spaß bereiten, aktuell nicht möglich sind. Da Schule allerdings nicht alles ist, haben wir für unsere jüngsten Schülerinnen und Schüler eine Sammlung mit Ideen erstellt, die euch unter dem Motto „Alles außer Unterricht" Tipps für den eingeschränkten Alltag geben soll: https://padlet.com/dirkoertker/allesausserunterricht
Wir freuen uns über alle, die mitmachen, fleißig kommentieren oder auch eigene Ideen an Frau Arend (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) senden. Die Sammlung wird nach und nach ergänzt.
Am 4. und 5. Januar hat das Schülerlabor der TU Dortmund Workshops zu unterschiedlichen Themen aus dem MINT-Bereich angeboten. Die Workshops richteten sich an Lernende von der 5. bis zur 7. Klasse. Es gab Themen, zu denen Experimente durchgeführt wurden, für die vorher eingekauft werden musste und auch Programmierworkshops zu Mikrocontrollern und Robotern.
An den Workshops haben gut 30 Schülerinnen und Schüler des Antons teilgenommen. Teilweise haben sie auch mehrere Angebote wahrgenommen.