Am Heiligabend hat ein Teil der St.-Felizitas-Gemeinde einen Open-Air-Wortgottesdienst vor dem St.-Antonius-Gymnasium gefeiert. In ganz Lüdinghausen fanden viele dieser kleinen Gottesdienste an besonderen Orten statt - so auch vor unserem Anton.
In diesen besonderen Zeiten
wünsche ich Ihnen und Ihrer Familie
ein frohes Weihnachtsfest,
Gesundheit und Zufriedenheit
für das kommende Jahr.
Meinen herzlichsten Dank für die
gute und bereichernde Zusammenarbeit
im vergangenen Jahr, das so ganz anders war
als all die Jahre zuvor.
Verlieren Sie nicht die Zuversicht und
passen Sie gut auf sich auf.
Elisabeth Hüttenschmidt
HIER finden Sie und findet ihr den neuen Elternbrief Nr. 2 mit vielen Informationen aus dem Schulalltag aus der letzten Zeit und dem ganzen letzten Jahr 2020.
Musikunterricht vor Weihnachten, das war in den letzten Jahren nicht nur Auseinandersetzung mit Werken wie zum Beispiel J.S. Bachs Weihnachtsoratorium, sondern vor allem auch praktisches Musizieren als Vorbereitung auf das große Weihnachtskonzert in der St. Felizitas Kirche. Unter Pandemiebedingungen fällt das alles in diesem Jahr natürlich etwas anders aus. Dass es trotzdem möglich ist, unter diesen Umständen musikalisch aktiv zu werden, zeigt der Musikgrundkurs der Einführungsphase. In den letzten Wochen haben die Schülerinnen und Schüler des Kurses die Möglichkeiten des Notenschreibprogramms Musescore ausprobiert und altbekannten Weihnachtsliedern ein neues Gesicht gegeben.
"Engel auf den Feldern singen" - von Eleni B.
"Engel auf den Feldern singen"
"Hark! The herald angels sing" - von Hannes H.
"Wir sagen euch an den lieben Advent" - von Finn B.
Gaia re Garbagnati aus Italien war 2019 ein halbes Jahr Gast in unserer Q1. Hier berichtet sie über ihre Erfahrungen am Anton:
"Mein Name ist Gaia und ich bin eine italienische Schülerin, die sich entschieden hat, 2019 ein Semester in Deutschland zu absolvieren. Zum Glück kam ich nach Lüdinghausen und also zu Anton. Vom ersten Tag an fühlte ich mich in das Schulleben eingebunden und hatte die Gelegenheit, mich nicht nur mit den Schwierigkeiten aufgrund der sprachlichen und fachlichen Schwierigkeiten zu messen, sondern auch wunderbare und hilfsbereite Menschen kennen zu lernen. Die Lehrer haben mich immer einbezogen und mir geholfen, falls ich Fragen oder Bitten hatte, sie zu stellen.
Auch in diesem Jahr stand uns im Rahmen des Schülerhaushaltes wieder ein Kapital zur Verfügung. Diesmal haben wir uns dazu entschlossen, etwas anzuschaffen, was die gesamte Schülerschaft auch auf lange Sicht bereichern kann.
Mit diesem Hintergedanken haben wir an zwei Projekten gearbeitet und uns ausgiebig bezüglich der Umsetzung informiert.