Fit für Assessmentcenter

Assessmentcenter werden als Form der Bewerberauswahl von immer mehr Betrieben in Deutschland und anderen Ländern eingesetzt, um Bewerber auf ihre Eignung für neu zu besetzende Stellen zu testen. Wir möchten den Schülerinnen und Schülern unserer Oberstufe die Möglichkeit geben, sich vor ihrem Abitur fit für diese knifflige Form der Bewerberauswahl zu machen. So bieten wir jährlich die Möglichkeit zur Teilnahme an Assessementcentertrainings. Diese finden in Kooperation mit der Barmer GEK statt. Um das Training unter möglichst realitätsnahen Bedingungen durchzuführen, sind wir abwechselnd zu Gast bei der Sparkasse bzw. der Volksbank Lüdinghausen. Diese sorgen für das richtige Ambiente zur Durchführung der Trainings.

In den ca. 4-stündigen Veranstaltungen werden den interessierten Schülerinnen und Schülern wertvolle Tipps zu den Regeln und Eigenheiten von Assessmentcentern gegeben, so dass dem Ernstfall nichts mehr im Wege stehen sollte.

In den Trainings schlüpfen die Schülerinnen und Schüler unter realitätsnahen Bedingungen in die Rolle von Bewerbern bzw. Bewerberinnen. Sie begegnen im Laufe der Veranstaltung verschiedenen Aufgaben, wie sie in Assessmentcentern gestellt werden und müssen dabei unterschiedlichste Aufgaben lösen. Dabei bekommen sie immer wieder Feedback für ihr Verhalten in den verschiedenen Situationen.

Informationen über die Termine im laufenden Schuljahr folgen.

 

Assessmentcenter-Training 2019 in der Q1

Assessment-Center Q1

In der letzen Woche wurde den Lernenden der Qualifikationsphase 1 die Möglichkeit geboten, ein Assessmentcenter-Training zu durchlaufen. Mittlerweile werden oft sogenannte Assessment-Center von größeren Arbeitgebern durchgeführt, um die Qualifikation der potenziellen Arbeitnehmer zu testen.

„Der erste Eindruck zählt“ – Assessmentcentertrainings 2017

Logo-AusschnittNoch scheint die Berufswahl für die Q1-Schülerinnen und Schüler des St.-Antonius-Gymnasiums in weiter Ferne. Doch das Ende der Schulzeit naht und somit müssen sich die Gymnasiasten mit der ernsten und schwierigen Frage auseinander setzen, was sie im Anschluss an das Abitur machen möchten.

Im Rahmen der vierstündigen Assessmentcentertrainings, an denen ca. 70 Schülerinnen und Schüler im November teilnahmen, konnten sich die zukünftigen Bewerber unter professioneller Leitung von Tom Brösing, Vertreter der Barmer GEK, wichtige Tipps für eine erfolgreiche Bewerbung einholen.

Assessmentcenter Trainings 2013

 

In den letzten Wochen fanden die alljährlichen Assessmentcenter Trainings für Schülerinnen und Schüler der Qualifikationsphase I des St.-Antonius-Gymnasiums Lüdinghausen statt. Mehr als 60 Schülerinnen und Schüler nahmen an insgesamt drei Terminen teil. In diesem Zusammenhang betonen die Studien- und Berufskoordinatoren des Antons, Anne Daheim und Christian Weyers, dass die gestiegenen Anforderungen vieler Unternehmen eine intensive und gezielte Vorbereitung der zukünftigen Abiturientinnen und Abiturienten auf ihre Bewerbungsverfahren verlangen.

Dabei setzen immer mehr Unternehmen das Assessmentcenter als Auswahlinstrument ihrer zukünftigen Auszubildenden ein. So war es für die beiden Lehrer kaum anders zu erwarten als dass sich die Assessment Center Trainings erneut bei ihren Schülerinnen und Schülern großer Beliebtheit erfreuten. So bekamen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in den circa 4-stündigen Veranstaltungen wertvolle Tipps von Herrn Carsten Chytry, Leiter der Barmer GEK Lüdinghausen, der die Schülerinnen und Schülern mit viel Engagement und Know-How mit den Regeln und Eigenheiten von Assessmentcentern vertraut machte. Neben Herrn Carsten Chytry danken die beiden Berufskoordinatoren des Antons insbesondere auch der Volksbank Lüdinghausen, in deren Räumen die Trainings stattfanden und die für das passende Ambiente sorgte.

 

Assessmentcentertrainings 2014

 

Gute Traditionen müssen leben – und das Assessmentcentertraining für die Schülerinnen und Schüler der Q1 ist eine gute Tradition. So nehmen auch in diesem Jahr wieder knapp 70 Schülerinnen und Schüler des St.-Antonius Gymnasiums Lüdinghausen an den Bewerbertrainings teil. Ermöglicht werden die bei den Gymnasiasten sehr beliebten Seminare vor allem durch das große Engagement von Herrn Carsten Chytry, dem Geschäftsführer der Barmer GEK Lüdinghausen, der die ca. 4-stündigen Seminare an drei Terminen professionell leitet und die Schülerinnen und Schüler mit viel Know-How in die Regeln und Gepflogenheiten von Assessmentcentern einführt. Er gibt den Antonianern vielfältige Tipps zum richtigen Auftreten und lässt diese unter realitätsnahen Bedingungen in die Rolle von Bewerbern bzw. Bewerberinnen schlüpfen, um ihnen dann direktes Feedback zu geben. Am Anfang ist alles immer noch sehr spielerisch, aber je länger die Schüler in ihrer Rolle sind, desto mehr werden sie zu echten Bewerberinnen und Bewerbern. Dabei hilft Carsten Chytry den Schülerinnen und Schülern ihre Stärken und Schwächen aufzudecken und ihre Selbstpräsentation zu verbessern. Ein Riesenvorteil, wenn später echte Bewerbungssituationen eintreten.