Schülervertretung (SV)

 

Die SV im Schuljahr 2022/23

Kräfte bündeln, Aktionen verwirklichen,

Schule voranbringen

Sich einmischen, mitreden, mitentscheiden?

Die SV, wer ist das eigentlich?

Unsere SV (SchülerInnenvertretung) setzt sich aus den Klassensprechern bzw. Stufensprechern des St.-Antonius-Gymnasiums zusammen. Gemeinsam setzen wir uns nicht nur für die Interessen der SchülerInnen ein, sondern engagieren uns auch für soziale Projekte, wie zum Beispiel den Sponsorenlauf und die 'Rent an Anton'-Aktion.

Die SV trifft sich jeden Mittwoch in der 1. großen Pause zur SV-Pause und bietet eine offene Sprechstunde für alle Schüler_innen am Anton an. Hier werden u.a. aktuelle Anliegen geklärt und SV-Aktionen geplant. Im Moment arbeitet die SV z.B. an ihrer eigenen Satzung!

Unsere Aktionen

Valentins- oder Nikolausaktion

Wie in den vergangen Jahren werden wir auch dieses Jahr die Valentins- und Nikolausaktionen durchführen. Den SchülerInnen wird es ermöglicht, Rosen bzw. Nikoläuse mitsamt Grußkarten an ihre MitschülerInnen und Liebsten an unserer und weiteren Lüdinghauser Schulen zu verschenken.

Schulhofgestaltung

Ein besonderes Anliegen der SV ist seit längerem die Neugestaltung unseres Schulhofes. Nach mehrfachen Anfragen der SV ist die Planung nun endlich in Aussicht, an der sich die SV intensiv beteiligen wird, um den Ansprüchen der Schülerschaft nachzukommen.

Sponsorenlauf

Alle zwei Jahre organisiert die SV schon seit vielen Jahren den Sponsorenlauf, bei dem unsere SchülerInnen Spenden erlaufen, die dem O. N. G. Hilfe für Senegal e. V. zu Gute kommen. Beim letzten Sponsorenlauf kamen so 19 016,97 € zusammen.

Weitere Aktionen

Die SV plant zur Zeit weitere Aktionen zur Stärkung der Schulgemeinschaft. Hier arbeiten wir mit den von uns gewählten SV-Lehren und engagierten Eltern zusammen, um die Wünsche der SchülerInnen zu verwirklichen.

Durchführung

Um diese Aktionen durchzuführen, treffen wir uns regelmäßig mit der gesamten SV. An diesen wirken auch die SV-Lehrerinnen Frau Schomaker und Herr Peters mit, deren Engagement die SV sehr begrüßt und zu schätzen weiß.

 

 

SV-Vollversammlung am 15.02.2023

SV-Vollversammlung am 15.02.2023

Anlässlich des bevorstehenden Senegal-Spendenlaufes kamen am 15.02.2023 alle Klassen- und Stufensprecher/-innen in der Aula zusammen. In der ersten Stunde zeigten uns zwei ehrenamtliche Vertreter der Organisation „Hilfe für Senegal“ anhand von einigen Bildern, welche Projekte sie im Senegal betreuen und was sie dafür noch benötigen.

Anschließend bildeten wir kleine Gruppen, um den Spendenlauf zu planen. Jede Gruppe befasste sich mit einem Unterthema, zum Beispiel der Streckenplanung. Am Ende stellte jede Gruppe den Schüler_innen ihre Ideen vor, um möglichst viel Geld für den Senegal zu sammeln. Das soll zum Beispiel helfen, einen Krankenwagen zu finanzieren.

SV-Arbeitstag zum Umgang mit digitalen Endgeräten am Anton

Die SV arbeitet zu digitalen Endgeräten

Angeregte Diskussionen und spannende Gespräche konnte man am Donnerstag von früh bis mittags in der Aula hören. Dort trafen sich die Klassensprecher und Klassensprecherinnen aller Klassen und Stufen mit den beiden SV-Lehrern, Frau Schomaker und Herrn Peters, um gemeinsame Regeln für die Nutzung digitaler Endgeräte am Anton zu erarbeiten und zu diskutieren.

Nach einer Begrüßung durch unsere Schulleiterin, Frau Hüttenschmidt, begann der Tag mit bewegungsreichen Spielen und viel Spaß, und so wurde auch in kleinen Pausen immer mal wieder die Stimmung aufgelockert. Zwischendurch schaute auch Frau Schwerdtfeger, die Schulsozialarbeiterin, in der Aula vorbei, um sich nach dem Schulklima zu erkundigen und um ein wenig Bewegung und Spaß in den Tag zu bringen.

In verschiedenen Schritten haben wir uns an das knifflige Thema der Digitalisierung an unserer Schule herangetastet. Zu Beginn haben wir erst einmal die Vor- und Nachteile gesichtet und vorgestellt. Neben den vielen deutlichen Vorteilen der Tablets, u. a., dass sie den Unterricht und das Arbeiten in der Schule deutlich einfacher, schneller und abwechslungsreicher machen können, stach hierbei vor allem die Ablenkung als Nachteil der Geräte heraus. Zudem waren sich alle Schülerinnen und Schüler darin einig, dass das Aufnehmen und Teilen von Fotos und Videos in der Schule keine gute Arbeitsatmosphäre und kein gutes Gefühl im Unterricht bewirkt. Dazu kommt, dass es strafbar ist! Mit diesem Zwischenergebnis ging es zum nächsten Schritt: Welche Regeln zum Umgang mit digitalen Endgeräten halten wir denn eigentlich für sinnvoll und umsetzbar an unserer Schule? Mit dieser Frage haben wir Schülerinnen und Schüler uns in Kleingruppen beschäftigt und kamen so zu verschiedenen Ansichten und Positionen zu bestimmten Vorstellungen der neuen Regeln, die sich auch unser stellvertretender Schulleiter Herr Weyers anhörte und uns Feedback gab.

SV-Tag in der Burg Lüdinghausen am 27.10.2021

SV-Tag in der Burg Lüdinghausen am 27.10.2021

Am Mittwoch, den 27.10.2021 wurde nach einer längeren, coranabedingten Pause endlich wieder ein SV-Tag veranstaltet. Diesmal durften wir im Kapitelsaal der wunderschönen Burg Lüdinghausen tagen! Es waren alle Klassensprecher_innen und Stufenvertreter_innen der ganzen Schule eingeladen, um zusammen neue Ideen zu entwickeln, die das Anton noch lebenswerter machen. Unter Leitung der Oberstufen-SV und mit Unterstützung der SV-Lehrer, Frau Schomaker und Herrn Peters, begann der Tag mit einer kleinen Kennenlernrunde und ein paar Spielchen. Anschließend durchliefen alle Schüler_innen in Gruppen aufgeteilt unter Anleitung der Oberstufen-SV mehrere Stationen.

SV-Tag in der Burg Lüdinghausen am 27.10.2021

Dort hatten sie die Möglichkeit, ihre Wünsche und Ideen zu verschiedenen Themen, wie z.B. weiteren Anschaffungen und Veränderungen in den Klassenräumen, Fluren und Pausenräumen am Anton, der Schulhofgestaltung, weiteren Spielgeräten und Sitzgelegenheiten zu äußern. Außerdem befassten sie sich mit Möglichkeiten zur Verwendung des SV-Haushalts, bestehenden und möglichen Schulveranstaltungen, SV-Aktionen wie der Nikolaus-Aktion und der Halloween-Party, dem Tag der offenen Tür, einer SV-Fahrt, möglichen Spendenaktionen usw. Natürlich gab es auch eine Pause zum gemeinsamen Pizzaessen. Hierbei konnten wir die Sonne im Innenhof der Burg Lüdinghausen genießen.

Schülerhaushalt - SV schafft neue Bänke an

Neue Bänke aus dem Schülerhaushalt

Auch in diesem Jahr stand uns im Rahmen des Schülerhaushaltes wieder ein Kapital zur Verfügung. Diesmal haben wir uns dazu entschlossen, etwas anzuschaffen, was die gesamte Schülerschaft auch auf lange Sicht bereichern kann.

Mit diesem Hintergedanken haben wir an zwei Projekten gearbeitet und uns ausgiebig bezüglich der Umsetzung informiert.

Der Nikolaus im Anton - Stutenkerl-Aktion der SV

 

Der Nikolaus am Anton

Wenn die Schülervertretung sich verkleidet und die Schüler sich auf den Montag nach Nikolaus freuen, kann es dafür nur einen Grund geben. Die von der SV veranstaltete Stutenkerlaktion,bei der die Schülerinnen und Schüler der fünften Klassen alle einen Stutenkerl im Sinne der Nikolauszeit bekommen haben. Am 7.12. sind zwei Vertreter der SV als Nikolaus und Rentier verkleidet durch die fünften Klassen gezogen und haben diese Stutenkerle den Fünftklässlern überreicht. Mit vielen lachenden Gesichtern und meist auch einem glücklichen Lehrer war die diesjährige Aktion mal wieder ein voller Erfolg.

Ein Hebammenhaus für Touba Toul – Antonius-Schülerschaft spendet 12.259 €

Danke für die Spenden

Von der Pferdewiese neben dem Anton hört man Musik und das laute Durcheinander von vielen Schülerinnen und Schülern. Ausgerüstet mit ihren Stempelkarten warten sie auf den Startschuss für den Sponsorenlauf, den wie immer die Schülervertretung des Antonius-Gymnasiums organisiert hat. Die Bedingungen sind optimal: Die Sonne scheint vom blauen Himmel und die Brüder Tobias und Jonas sorgen mit der schuleigenen Musikanlage für eine ausgelassene und motivierende Stimmung. Über das Schulgelände und den Parc de Taverny verteilt finden sich Pavillons wieder, an denen bereits Vertreterinnen und Vertreter der SV mit jeweils einem Teil des Lehrerkollegiums sitzen, um den Läuferinnen und Läufern ihre erlaufenen Rundenabschnitte zu bestätigen. Auf der Strecke begegnen dem aufmerksamen Beobachter auch Lehrerinnen und Lehrer, die nicht beim Senegallauf helfen müssen und ihre Freistunde nutzen, um selbst einen Beitrag zu leisten und ihre Klassen zu unterstützen.

Viele SchülerInnen, eine SV, ein SV-Tag

SV-Tag

Beim diesjährigen SV-Tag kam die ganze SV zusammen und die Schülerinnen und Schüler haben gemeinsam in Kleingruppen zu verschiedenen Themen Ideen und Vorschläge gesammelt und zusammen Projekte geplant.

Auch die Mini-SV (Klasse 5 u. 6) konnte sich gut einbringen und ist nun froh über u.a. den neuen Fußballplan.