„Warum brennt in so vielen Räumen das Licht, wenn niemand drin ist?“
„Nutzt keine Elterntaxis!“
„Wie warm muss es eigentlich in einem Klassenraum sein?“
Fragen und Ideen, Tipps und Vorschläge – ein riesiger Berg Rückmeldung ist zusammengekommen, als die Steuergruppe gemeinsam mit unserem Nachhaltigkeitsbeauftragten Matthias Dula alle Klassen und Jahrgangsstufen sowie die Lehrkräfte befragt hat, welche Anmerkungen sie zum Thema „Nachhaltigkeit“ am Anton haben. Schnell zeigt sich, dass es im Wesentlichen um vier Bereiche geht, zu denen sich die Lernenden und die Lehrenden Gedanken machen und Ideen haben. Vier Bereiche, vier Wochen – die Change Weeks am Anton waren geboren! Vom 14.11.2022 wollen wir nun in jeder der kommenden vier Wochen besonders intensiv auf einen der Bereiche schauen – nach den ersten beiden Themen "Energie" und "Wärme" geht es nun an eine wirkliche Herausforderung: Wir wollen müllfreie Schule werden:
Müllfrei zu sein, bedeutet für das Anton, dass kein Müll mehr in der Schule gelassen wird. Alle Beteiligten sollen im Idealfall vermeiden, überhaupt Müll mit zu bringen. Falls dies nicht möglich ist, wird der Müll wieder mit nach Hause genommen und dort sinnvoll dem Müllkreislauf zugeführt. Hiermit soll indirekt natürlich ein Bewusstsein für die individuelle Müllmenge, die man an einem Schultag produziert, geschaffen werden. Zusätzlich ist es natürlich zuhause auch noch einfacher, den Müll komplett zu trennen.
Wie wollen wir das erreichen?
- Alle Lernenden sollten eine Brot- oder ähnliche verschließbare Dose bei sich haben, um dort allen Müll inklusive Taschentücher etc. zu sammeln.
- Alle Lernenden sollen den Müll mit nach Hause nehmen und dort trennen.
- In allen Klassenräumen, Fluren und im Foyer werden die Mülltonnen entfernt.
- Es wird weiterhin natürlich gefegt. Der Kehricht soll auf dem Kehrblech verbleiben – die Reinigungskräfte sammeln ihn dann ein.
Am kommenden Montag startet diese Chang Week. „Es ist dabei aber nicht so, dass wir eine Woche lang Energie sparen und in der nächsten Woche wieder zu alten Verhaltensmustern zurückkehren!“, erläutert Matthias Dula, „Die Change Weeks funktionieren nach dem Prinzip ‚Ich packe meinen Koffer‘. Mit jeder Woche kommt ein neuer Bereich dazu, die alten bleiben aber natürlich.“ Viele Menschen, die an vielen Stellen auf vielfältige Weise ihr Verhalten in der Schule und privat prüfen und überdenken, die bewusster und bewusst nachhaltiger denken und leben – wir sind gespannt, wie die Change Weeks uns und unser Anton verändern werden!