Nachdem das inzwischen schon traditionelle Floßbauen zum Start in die Oberstufe im letzten Schuljahr leider coronabedingt ausfallen musste, konnte sich unsere EF in diesem Schuljahr glücklicherweise direkt nach den Sommerferien wieder auf den Weg nach Körbecke machen. Den nicht ganz optimalen Witterungsbedingungen trotzten die 78 Schülerinnen und Schüler mit Bravour. Die Aufgabe vor Ort: In einem Team aus bis zu 8 Personen möglichst ressourcensparend ein Floß aus Schwimmern, Hölzern und Seilen zusammenzubauen und damit anschließend - auch unter Berücksichtigung der B-Note - in einem Wettrennen über den Möhnesee zu paddeln. Die Zusammenarbeit erwies sich als besonders herausfordernd, weil sich die Jahrgangsstufe so bislang nicht kannte. Die sehr klug gewählten Kapitäninnen und Kapitäne sorgten aber für einen großen Zusammenhalt ihrer Crew, sodass das Teamevent ein voller Erfolg war.
Daran anknüpfen konnte eine Woche später unsere Q1, die sich ebenfalls auf den Weg zum Möhnesee machte. Dieses Mal bei schönstem Sonnenschein ging es erneut darum, Punkte für die Ordnung der Baustelle, die Organisation des Teams und nicht zuletzt die Kreativität zu sammeln, ehe es - leicht nervös? - auf’s Wasser ging. Mit jeweils sensationellen 56 von 60 möglichen Punkten setzten sich „Die halbtonnen Piraten“ (Gesamtgewicht der Crew: 500kg) und der „MSE“ (Möhnesee-Explorer) gegen ihre Konkurrenz durch. Auch an dieser Stelle noch einmal: Herzlichen Glückwunsch! Nicht weniger beeindruckend war aber auch die Team-Leistung von „Die wilden 13“, die trotz enormer Materialknappheit zu keinem Zeitpunkt aufgegeben haben. Nicht unerwähnt bleiben sollte an dieser Stelle aber auch das Tretboot in Optik eines pinkfarbenen Flamingos, das die Lehrkräfte unübersehbar über das Wasser trug…
Wir danken dem Förderverein, der mit seiner großzügigen Spende diese tolle Aktion möglich gemacht hat.
Mehr Fotos im Fotoalbum.