Mit den Mathematik-Klausuren in den Grund- und Leistungskursen endete für unseren Abiturjahrgang die Phase des schriftlichen Abiturs. Ihr habt es erst einmal geschafft und könnt euch nun ein bisschen Erholung gönnen, bevor es dann mit den mündlichen Prüfungen weiter geht. Wir drücken weiterhin alle Daumen und hoffen, dass es allen gut gelingen wird!
Auf ging es für die gesamte EF, also über 100 Schülerinnen und Schüler, zum Kennenlernen, Floßbauen und gemeinsamen Nasswerden an den Möhnesee. Zufällig eingeteilte Gruppen hatten die Aufgabe, aus Plastikrohren als Auftriebskörper (Klempnerbedarf), Holzlatten (Tischlerbedarf) und Seilen (Gartenbedarf) eine tragfähige Konstruktion zu erstellen, die es dann auf dem offenen Wasser des Sees auf Fahrtauglichkeit zu testen galt. Vielleicht ein Floß mit Bug? Chillout-Zone? Rückenlehne? Fahnenmast? Blumenschmuck?
Am 12.7.2017 fuhren ca. 150 Anton-Schüler zur Dokumenta nach Kassel, um dort die Weltkunstausstellung zu sehen und zu diskutieren. Zunächst in 16er Gruppen mit Lehrern erkundeten die Schüler die Ausstellungsorte und diskutierten bestimmte Werke. Am Nachmittag ging es in selbstständigen Kleingruppen weiter.
Ganz und gar nicht hilflos waren die 90 Schülerinnen und Schüler der Einführungsphase, die sich am Montag unter dem Motto „Neustarten und Durchstarten“ auf den Weg gemacht haben.
Unter fachkundiger Anleitung bauten sie verschiedenste, teils auch recht eigenwillige Flöße mit bemerkenswerten Namen, deren Tauglichkeit auch prompt getestet wurde. Und ja, alle haben sie bestanden! Auch die Schülerinnen und Schüler haben diese „Prüfung“ mit Bravour absolviert!
Wechselsachen nicht dabei oder sogar im Bus vergessen?!- Blaue Lippen hier und dort?- Bei aller Wetter-Schikane und allem Ungeschick bleibt festzuhalten: Diese Stufe ist tapfer, belastbar und kooperativ!